Berufsbegleitende Qualifizierung von Logopädinnen in der Schweiz
Logopädische Spezialisierungen und Qualifizierungsmöglichkeiten nach dem Bachelor-Abschluss

Beschreibung:
In der deutschsprachigen Schweiz absolvieren Logopädinnen und Logopäden ihr Studium an Fachhochschulen und Universitäten und schließen mit einem Bachelor (BA) ab, der von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) als berufszulassender Abschluss anerkannt wird. Zertifikatslehrgänge an schweizerischen Hochschulen bieten eine Möglichkeit der berufsbegleitenden Qualifizierung zu aktuellen logopädischen Themen. Dadurch ermöglichen sie Logopädinnen und Logopäden über den Bachelor-Abschluss hinaus eine berufliche Spezialisierung. Im Rahmen des Beitrags wird aufgezeigt, welche Formen der logopädischen Spezialisierung und Qualifizierung in der deutschsprachigen Schweiz möglich sind und wie diese umgesetzt werden.
Schräpler, U. & Stöckli, H. (2015). Berufsbegleitende Qualifizierung von Logopädinnen in der Schweiz - Logopädische Spezialisierungen und Qualifizierungsmöglichkeiten nach dem Bachelor-Abschluss. Forum Logopädie, 4(29), 36-43.
915 KB