Exekutivfunktionen in der Aphasietherapie
Auswirkungen der Exekutivfunktionen und der Umstellungsfähigkeit auf den Alltag von Patienten mit einer Aphasie

Beschreibung:
Nach dem Willen des Gesetzgebers hat Rehabilitation die Aufgabe, die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Für Patienten mit einer Aphasie bedeutet dies auch, dass sie sich wieder unterhalten, telefonieren oder das Internet nutzen können. Dazu werden in der Aphasietherapie vor allem sprachsystematische Fähigkeiten mit dem Ziel trainiert, Aphasiesymptome (z.B. phonematische Paraphasien) zu reduzieren. Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass eine bloße Reduktion der Aphasiesymptome nicht ausreicht, um eine Teilnahme an Gesprächen sicherzustellen. Vielmehr sind auch die Exekutivfunktionen zu berücksichtigen, die es ermöglichen, Redebeiträge flexibel an die Themen eines Gesprächs anzupassen. Ohne flexible Anpassung misslingt eine Unterhaltung selbst dann, wenn das sprachsystematische Wissen komplett wiederhergestellt ist.
Spitzer, L., Beushausen, U. & Grötzbach, H. (2009). Exekutivfunktionen in der Aphasietherapie - Auswirkungen der Exekutivfunktionen und der Umstellungsfähigkeit auf den Alltag von Patienten mit einer Aphasie - Forum Logopädie, 3 (23), 6-9
753 KB