Pilotprojekt EGUBE – „Eltern gut begleitet?“
Wie Eltern den Weg zur therapeutischen Versorgung ihrer Kinder erleben
Beschreibung:
Die gesundheitliche Versorgung von Kindern ist in hohem Maße von den Eltern abhängig. Im Bedarfsfall kann eine frühe und adäquate logopädische Intervention dazu beitragen, die Entwicklung des Kindes bestmöglich zu fördern und das Risiko sprachlicher, schulischer und sozialer Schwierigkeiten zu reduzieren. Mit Blick auf die logopädische Versorgung ist bislang wenig darüber bekannt, wie Eltern den Weg von der ersten Auffälligkeit bis hin zur therapeutischen Versorgung erleben. Ziel des Projektes „Eltern gut begleitet?“ ist es, anhand von Interviews die elterlichen Bedürfnisse und die Patientenperspektive zu erfassen, bestehende Hürden und unterstützende Faktoren zu identifizieren und hieraus Lösungswege abzuleiten. Der Beitrag stellt die Pilotierungsphase vor, in der zwei semistandardisierte Interviews durchgeführt und mittels der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Der hierfür entwickelte Interviewleitfaden und das System der Kategorisierung erwiesen sich als gut einsetzbar. Die Relevanz der Fragestellung wurde bestätigt.
Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.
Rupp, S. & Schwendemann, H. (2023). Pilotprojekt EGUBE – „Eltern gut begleitet?“ - Wie Eltern den Weg zur therapeutischen Versorgung ihrer Kinder erleben. forum:logopädie, Jg37(5), 12-18.
115 KB