Sozial-emotionale Schwierigkeiten in der Logopädie
Teilergebnisse einer Online-Befragung unter Logopäd* innen
Beschreibung:
Im Beitrag wird von den Ergebnissen eine Online-Befragung unter Logopäd*innen berichtet. Es geht um Wahrnehmungen, Erklärungen und Umgangsweisen von Logopäd*innen mit dem sozial-emotional schwierigen Erleben und Verhalten ihrer Klient*innen. Unter Umgang wird auch die Selbstreflexion der eigenen Betroffenheit und der bei den Logopäd*innen ausgelösten Reaktionen thematisiert. Außerdem werden Daten zur empfundenen Wirksamkeit beim Management der sozial-emotionalen Probleme referiert. Es werden Aussagen zum abgefragten beruflichen Selbstverständnis der Logopäd*innen dargestellt, welche die Fachpersonen im Zusammenhang mit den sozial-emotionalen Schwierigkeiten ihrer Klient*innen als wichtig empfinden. Abschließende Interpretationen konfrontieren die Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung mit ausgewählten Interventionsvorschlägen aus der Psychotherapie und der Pädagogik bei Verhaltensauffälligkeiten.
Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.
Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie Mitglied oder kaufen Sie die entsprechende Ausgabe über die Website des Schulz-Kirchner-Verlags.
Kohler, K. (2023). Sozial-emotionale Schwierigkeiten in der Logopädie - Teilergebnisse einer Online-Befragung unter Logopäd* innen. forum:logopädie, Jg 37(5), 24-30.
112 KB