Stottern in der Adoleszenz
Therapeutische Zielsetzung in der Therapie mit stotternden Adoleszenten auf Grundlage einer ICF-geleiteten Diagnostik
Beschreibung:
Junge Menschen in der Adoleszenz durchlaufen eine Phase entwicklungsbedingter Veränderungen, die mit zahlreichen Begleiterscheinungen verbunden sind. Stottern kann dabei als zusätzlich belastender Faktor erlebt werden. Der Artikel gibt einen Überblick zur bio-psycho-sozialen Entwicklung in der Adoleszenz und leitet in tabellarischer Form ICF-basierte Handlungsoptionen für Diagnostik und Therapie ab. Verfügbare Therapiemethoden werden reflektiert mit dem Ziel, patientenorientierte therapeutische Lösungen zu identifizieren.
Um auf den gesamten Artikel zugreifen zu können, gehen Sie zum Login und loggen Sie sich als dbl-Mitglied bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort ein.
Sie sind kein dbl-Mitglied und wollen auf den Volltext zugreifen? Dann werden Sie Mitglied oder kaufen Sie die entsprechende Ausgabe über die Website des Schulz-Kirchner-Verlags.
Thum, G. (2023). Stottern in der Adoleszenz - Therapeutische Zielsetzung in der Therapie mit stotternden Adoleszenten auf Grundlage einer ICF-geleiteten Diagnostik. forum:logopädie, Jg 37(4). 22-27.
79 KB